Was ist JSON?

Inhaltsverzeichnis Struktur und Datentypen in JSON Deep-Dive - JSON im Detail Fazit Mit JSON steht ein einfacher Standard für eine strukturierte Kodierung und Darstellung von Daten zur Verfügung. Was mit XML (eXtensible Markup Language) in d...

Time to read:
4 min.

Internet of things

Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter IoT? Geniale Kombination aus Technologie und Software Wartungsszenarien durch API-Anbindung Fazit Was versteht man unter IoT? Der Begriff IoT (Internet of things) steht als Synonym für das „Internet ...

Time to read:
4 min.

MuleSoft DataWeave

Inhaltsverzeichnis Transformation von Daten DataWeave 1.0 DataWeave Header DataWeave Body Zusammenfassung Transformation von Daten DataWeave ist eine Sprache welche die Anforderung einer flexiblen Datenintegration erfüllt. DataWeave erlau...

Time to read:
2 min.

Mule ESB Application Logging mit Log4j2

Inhaltsverzeichnis Mule ESB - Flow Logger Mule ESB - Java Logger Mule ESB - Log4j2 Konfiguration Fazit Die Mule Runtime ermöglicht eine nahtlose Kommunikation verschiedener Anwendungen und Formate innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetz...

Time to read:
2 min.

OAuth 2.0 - Authorization Grant Types implicit

Inhaltsverzeichnis Der OAuth 2.0 Grant-Type „implicit“ Die Autorisierung Schritt für Schritt Vereinfachte Protokoll- und Prozessschritte für den Client Komfort oder Sicherheit? Der OAuth 2.0 Grant-Type „implicit“ In der aktuellen OAuth 2.0 S...

Time to read:
4 min.

HTTP CORS

Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter HTTP CORS? Das Zusammenspiel von Ressourcenanfragen und SOP Wie funktioniert CORS im Praxiseinsatz? Fazit Was versteht man unter HTTP CORS? Heute ist es selbstverständlich, dass beim Aufruf einer Webs...

Time to read:
4 min.
Nach oben