Linux Befehl sed - Windows-spezifische Zeilenumbrüche entfernen

Inhaltsverzeichnis Überblick Entfernen von Zeilenumbrüchen Zusammenfassung Überblick sed ist ein Stream-Editor. Dieser wird verwendet um Texttransformationen eines Eingabedatenstroms, wie einer Datei oder einer Pipeline durchzuführen. Auf de...

Time to read:
1 min.

OAuth 2.0 - Authorization Grant Types client credentials

Inhaltsverzeichnis Der OAuth 2.0 Grant Type „client credential“ Die Autorisierung im Detail Protokoll- und Prozessschritte im Auth-Flow Komfort mit ausreichender Sicherheit Der OAuth 2.0 Grant Type „client credential“ In der aktuellen OAuth ...

Time to read:
3 min.

Single Sign-On

Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter „Single Sign-On“? Vor- und Nachteile des Single Sign-On im Detail Praxiseinsatz im Alltag Fazit Was versteht man unter „Single Sign-On“? Durch das stetig wachsende Informationsangebot wird der Intern...

Time to read:
4 min.

Apache HTTP - Balancer

Inhaltsverzeichnis Load Balancing und Apache – klare Vorteile für Nutzer und Administratoren Apache und die automatische Lastverteilung Anwendungsbeispiel: Apache mit vier Anwendungsservern und Lastverteilung Weitere Vorteile: Skalierung, Updates...

Time to read:
5 min.

Das HTTP-Protokoll

Inhaltsverzeichnis Aufbau und Funktion des HTTP-Protokolls HTTP-Methoden Status-Codes Fazit Das Hypertext Transfer Protokoll (HTTP) wurde in einer ersten Version bereits 1989 von Sir Tim Berners-Lee als Basis für eine einfache Kommunikation ...

Time to read:
4 min.

Was ist XML?

Inhaltsverzeichnis XML - Extensible Markup Language Strukturen und Datentypen in XML Deep-Dive – XML im Detail Fazit XML - Extensible Markup Language Bereits in den 1990er Jahren wurden die ersten Überlegungen für eine einheitliche Datensprac...

Time to read:
4 min.
Nach oben